Mehrere Unternehmen treten in den Markt ein, Polymethylmethacrylat (PMMA) gewinnt erneut an Beliebtheit

Erstellt 09.16
In den letzten Jahren, mit den Durchbrüchen in der inländischen unabhängigen Technologie und dem erheblichen Wachstum der Nachfrage nach High-End-Märkten, haben eine Reihe von Polymethylmethacrylat (PMMA) Projekten erhebliche Fortschritte bei der Kapazitätserweiterung, technologischen Iteration und Erweiterung der Industrie-Kette gemacht, was die beschleunigte Transformation der PMMA-Industrie Chinas in Richtung hochentwickelter und umweltfreundlicher Entwicklung vorantreibt. Im Folgenden wird eine Analyse der Projektdynamik und Markttrends von benchmarkbedeutender Relevanz in der Branche im Jahr 2025 präsentiert:

I. Konzentration der Hauptprojekte und beschleunigte Freigabe von hochwertigen Kapazitäten

Zhejiang Petrochemie 180.000 Ton/Jahr PMMA-Projekt tritt in die letzte Phase vor der Produktion ein

Zhejiang Petrochemical Co., Ltd. verfügt über die weltweit größte Produktionsanlage für optisches PMMA in einer einzigen Linie (60.000 Tonnen/Jahr). Derzeit ist die Installation der Kernausrüstung dieser Anlage abgeschlossen, und es ist geplant, sie bis Ende 2025 offiziell in Betrieb zu nehmen. Das Projekt verwendet den kontinuierlichen Bulk-Polymerisationsprozess, der gemeinsam vom Quzhou-Institut der Zhejiang-Universität und Zhiying Petrochemical entwickelt wurde. Das Produkt hat eine Lichtdurchlässigkeit von 92 % und eine Trübung von ≤ 0,8 %. Seine Schlüsselindikatoren orientieren sich an der Degalan-Serie von Evonik (Deutschland). Nach der Inbetriebnahme wird es die Lücke in Chinas Abhängigkeit von Importen in den Bereichen hochentwickelte Display-Lichtleitplatten und Lidar-Abdeckungen für Automobile schließen. Nach der Inbetriebnahme des Projekts wird die gesamte PMMA-Kapazität von Zhejiang Petrochemical 180.000 Tonnen/Jahr erreichen und es zu einer der größten PMMA-Produktionsbasen der Welt machen.

Grundsteinlegung für das 2,5 Milliarden Yuan teure optische PMMA-Projekt in Pengzhou, Chengdu

Am 11. Mai wurde das Projekt für neue optische Polymermaterialien, das vom Team des Akademikers Zhang Suojiang vom Institut für Verfahrenstechnik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften geleitet wird, offiziell in der Wirtschafts- und Technologischen Entwicklungszone Pengzhou, Chengdu, mit einer Gesamtinvestition von 2,5 Milliarden Yuan gestartet. Das Projekt verwendet das eigenständig entwickelte kontinuierliche Bulk-Polymerisationsverfahren. Durch die Optimierung der Molekularstruktur wurde eine optische Reinheit von 99,99 % und eine Lichtdurchlässigkeit von 93 % erreicht, was dem branchenführenden Niveau entspricht. Die Produkte werden direkt in wertschöpfenden Bereichen wie transparentem Flugzeugpanzer und medizinischen Geräten eingesetzt. Nachdem die erste Phase des Projekts ihre geplante Kapazität erreicht hat, wird ein Jahresumsatz von 800 Millionen Yuan erwartet; die zweite Phase wird die Herstellung von optischen Linsen und Flüssigkristall-Lichtleitplatten umfassen und einen geschlossenen industriellen Wertschöpfungskreislauf von "Material-Komponente" bilden.

Shuangxiang Co., Ltd. festigt seine führende Position durch Kapazitätserweiterung

Shuangxiang Co., Ltd. ist das erste inländisch finanzierte Unternehmen in China, das die großflächige Massenproduktion von hochwertigem optischem PMMA realisiert hat. Basierend auf den Vorteilen des kontinuierlichen Bulk-Polymerisationsprozesses stieg der Umsatz seines PMMA/MS-Materialsektors im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 35,21 %, und die Bruttogewinnmarge erhöhte sich auf 18,69 %. Derzeit verfügen die Produktionsstandorte von Shuangxiang Co., Ltd. in Chongqing und Suzhou über eine Kapazität von 155.000 Tonnen/Jahr für optisches PMMA. Mit dem Fortschritt des zweiten Phasenprojekts mit einer Kapazität von 300.000 Tonnen/Jahr wird erwartet, dass die Gesamtkapazität bis 2026 300.000 Tonnen überschreitet und damit den Marktanteil internationaler Hersteller wie Mitsubishi Chemical (Japan) und Chi Mei (Taiwan, China) weiter verringert.

II. Technologische Durchbrüche gestalten das Branchenmuster um, und die inländische Substitution beschleunigt sich umfassend

Industrieller Durchbruch in der kohlenstoffbasierten MMA-Technologie erzielt

Das 10.000-Tonnen-Methanol-Essigsäure-zu-Methylmethacrylat (MMA)-Projekt, das vom Institut für Verfahrenstechnik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften entwickelt wurde, wurde erfolgreich in Hami, Xinjiang, in Betrieb genommen. Dieses Projekt ist die weltweit erste industrialisierte MMA-Produktionsanlage, die einen nicht-petroleumbasierten Weg nutzt. Durch den Aldol-Kondensations-Wasserstoffierungsprozess wandelt diese Technologie Essigsäure (ein Nebenprodukt der Kohlenstoffchemie) in MMA um. Im Vergleich zur traditionellen Isobutylen-Oxidationsmethode werden die Rohstoffkosten um 12 % gesenkt und die Kohlenstoffemissionen um 20 % reduziert, was einen kohlenstoffarmen und unabhängigen Rohstoffversorgungsweg für die PMMA-Industrie bietet.

Beschleunigter Standardisierungsprozess von recyceltem PMMA

Der nationale Standard "Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Teil 12: PMMA-Materialien" hat die Prüfungsphase erreicht und wird voraussichtlich im November 2025 veröffentlicht. Dieser Standard legt erstmals klar fest, dass recyceltes PMMA Indikatoren wie Lichtdurchlässigkeit ≥ 90 % und Schlagfestigkeit ≥ 18 kJ/m² erfüllen muss, was die standardisierte Entwicklung der Recyclingindustrie für Abfallacryl fördern wird. Als das Unternehmen mit der größten recycelten MMA-Kapazität in China (15.000 Tonnen/Jahr) hat Ronglian Recycling Technology die ISCC PLUS-Zertifizierung für seine chemische Recyclingtechnologie bestanden, und seine Produkte werden von LG Display (Südkorea) bei der Herstellung von Flüssigkristalllichtleitplatten verwendet.

Optische Leistungsindikatoren setzen neue Branchenrekorde

Projekte wie Zhejiang Petrochemical und Pengzhou (Chengdu) haben ihre Prozesse optimiert, um die Lichtdurchlässigkeit von PMMA auf 93 % zu erhöhen, was einen weiteren Durchbruch im Vergleich zu traditionellen Produkten (mit einer Lichtdurchlässigkeit von 92 %) darstellt. Dies kann die strengen Anforderungen von Augmented Reality/Virtual Reality (AR/VR)-Geräten an Materialien mit hoher Lichtdurchlässigkeit und niedriger Doppelbrechung erfüllen. Gleichzeitig hat das Zhejiang Huashuai Te Aviation PMMA-Projekt die Probleme von Kernindikatoren wie optischer Verzerrung und Wärmeverzerrungstemperatur überwunden. Seine Produkte haben den ersten Test der Commercial Aircraft Corporation of China, Ltd. (COMAC) bestanden, und es wird erwartet, dass es nach der Inbetriebnahme im Jahr 2026 das Monopol von Röhm (Deutschland) im Bereich der transparenten Materialien für die Luftfahrt brechen wird.

III. Internationale Giganten passen ihre Strategien an, und lokale Unternehmen erobern die Höhenlage

Röhm beschleunigt seine Kapazitätsauslegung in China

Das Expansionsprojekt der Röhm-Gruppe (Deutschland) für die PMMA-Formmassenfabrik im Shanghai Chemical Industry Park wurde 2023 in Betrieb genommen, mit einer zusätzlichen Kapazität von 30.000 Tonnen/Jahr, wodurch die Gesamtkapazität in China auf 100.000 Tonnen/Jahr erhöht wird. Angesichts des explosiven Wachstums des Marktes für neue Energiefahrzeuge in China hat Röhm gezielt hochfließfähige PMMA-Materialien (wie PLEXIGLAS® 7N) entwickelt, die für komplexe Strukturteile wie durchgehende Rücklichter und Lidar-Abdeckungen geeignet sind. Der Umsatz in China stieg im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 18 %.

Mitsubishi Chemical startet Lokalisierungsumwandlung

Als Reaktion auf die ökologischen Schutzmaßnahmen entlang des Yangtze wird Mitsubishi Chemical seine PMMA-Fabrik in Nantong in den Südbezirk der Wirtschafts- und Technologischen Entwicklungszone verlagern. Die neue Fabrik hat eine Kapazität von 60.000 Tonnen/Jahr und soll 2028 in Produktion gehen. Während des Verlagerungsprozesses wird Mitsubishi Chemical gleichzeitig seinen Produktionsprozess modernisieren und ein System zur Qualitätskontrolle mit Künstlicher Intelligenz (KI) einführen, das die Chargenstabilität der Produkte um 30 % erhöhen wird. Der Zielmarkt ist auf die Bereiche organische Leuchtdioden (OLED)-Displays und hochwertige Beleuchtung in der Yangtze-Delta-Region ausgerichtet.

Die Exportwettbewerbsfähigkeit lokaler Unternehmen wurde erheblich gesteigert.

Getrieben durch den beschleunigten Fortschritt der inländischen Substitution sanken Chinas PMMA-Importe im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 10,7 % auf 162.800 Tonnen, während die Exporte gegen den Trend um 46,2 % auf 54.000 Tonnen zunahmen. Die optischen PMMA-Produkte, die von Unternehmen wie Zhejiang Petrochemical und Shuangxiang Co., Ltd. hergestellt werden, haben die Zertifizierung internationaler Institutionen wie SGS (Société Générale de Surveillance) und UL (Underwriters Laboratories) bestanden. Ihre Exportpreise liegen 8 % - 12 % unter denen von LG Chem (Südkorea), und sie ersetzen schnell importierte Produkte auf den Märkten in Südostasien und im Nahen Osten.

IV. Markttrends und strategische Vorschläge

Intensivierte strukturelle Differenzierung der Nachfrage

  • High-End-Bereich
  • Allgemeines Feld
Vorschlag: Händler sollten sich auf Produkte mit hohen Gewinnmargen wie optisches PMMA und medizinisches PMMA konzentrieren und eine differenzierte Produktlinie aufbauen. Zum Beispiel können sie als Vertreter für die kombinierte Lösung der optischen Partikel von Zhejiang Petrochemicals und den Luftfahrtmaterialien von Pengzhou (Chengdu) auftreten.

Regionale Rekonstruktion der Lieferkette

Geopolitische Faktoren haben die Konzentration der globalen PMMA-Lieferkette in Richtung Regionalisierung gefördert. Internationale Hersteller wie Röhm und Sumitomo Chemical beschleunigen ihre Aktivitäten in China; lokale Unternehmen bauen Kostenvorteile durch die vertikale Integration der industriellen Kette von "kohlenstoffbasiertem MMA - hochwertigem PMMA - recycelten Materialien" auf. Am Beispiel der Shuangxiang Co., Ltd. zeigt sich, dass das Unternehmen, das auf das MMA-Projekt der Chongqing Yixiang Chemical (eine Tochtergesellschaft seines Mehrheitsaktionärs) angewiesen ist, seine Selbstversorgungsrate bei Rohstoffen auf 70% erhöht hat und seine Kosten 1.000-1.500 Yuan/Tonne niedriger sind als die seiner Mitbewerber.
Vorschlag: Händler sollten ein Beschaffungsnetzwerk mit "inländischer Versorgung als Hauptstütze und internationaler Versorgung als Ergänzung" aufbauen, sich auf die Verbindung mit führenden Unternehmen wie Zhejiang Petrochemie und Shuangxiang Co., Ltd. konzentrieren und gleichzeitig auf den Veröffentlichungsrhythmus der neuen Kapazitäten von Röhm und Mitsubishi Chemical achten.

Grüne Zertifizierung wird zur Notwendigkeit für den Export

Der Kohlenstoffgrenzanpassungsmechanismus (CBAM) der Europäischen Union und die von verschiedenen Ländern erlassenen Richtlinien zu recycelten Materialien haben die Branche gezwungen, sich in Richtung grüner Entwicklung zu transformieren. Die PMMA-Produkte von Wanhua Chemical haben die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten, wobei der Anteil an recycelten Komponenten bis zu 30 % beträgt; das chemisch recycelte PMMA von Ronglian Recycling Technology hat die UL-Umwelterklärung verifiziert, und sein CO2-Fußabdruck ist 45 % geringer als der von Primärmaterialien.
Vorschlag: Exportorientierte Händler sollten es priorisieren, als Vertreter für Produkte zu agieren, die von ISCC, Environmental Product Declaration (EPD) usw. zertifiziert sind, und sich im Voraus auf die Einhaltung der Vorschriften vorzubereiten, wenn sie in die Märkte der Europäischen Union und Nordamerika eintreten.

V. Ausblick auf zukünftige Kapazität und Technologie

Es wird erwartet, dass von 2025 bis 2027 die neue inländische PMMA-Kapazität 1 Million Tonnen überschreiten wird, wobei der Anteil der optischen Produkte von derzeit 15 % auf 35 % steigen wird. Mit der Inbetriebnahme von Projekten wie Zhejiang Petrochemicals und Pengzhou (Chengdu) wird Chinas hochentwickelte PMMA-Kapazität bis 2027 voraussichtlich 28 % der globalen Gesamtkapazität erreichen, wodurch die Situation der "Überversorgung mit Niedrigkapazitäten und Abhängigkeit von Importen für Hochwertprodukte" vollständig umgekehrt wird. In Bezug auf die Technologie werden Technologien wie kontinuierliche Bulk-Polymerisation, chemisches Recycling und kohlenstoffbasierte MMA zum Mainstream der Branche werden und die Sprungentwicklung der PMMA-Industrie in Richtung Dekarbonisierung und hohe Wertschöpfung fördern.
Kontakt
Hinterlassen Sie Ihre Informationen und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kontaktiere uns

Tel: +852-2793 0068

Fax: +852-3014 5609

Email: service@uptrendchina.com

Website: www.uptrendchina.com

Address: UNIT G, 21/F., COS CENTRE, 56 TSUN YIP STREET, KWUN TONG, KLN HONG KONG

Soziale Medien

INSTAGRAM

FACEBOOK

WHATSAPP

LINE